Maria sucht selbstgemachte Last Minute Geschenke ohne viel Aufwand....da hab ich doch auch was beizusteuern
Montag, 10. Dezember 2012
Weihnachtszucker
Maria sucht selbstgemachte Last Minute Geschenke ohne viel Aufwand....da hab ich doch auch was beizusteuern
Labels:
Geschenke aus der Küche,
selbstgemacht
Freitag, 7. Dezember 2012
Dominosteine
Dominosteine gehören zu meinem Lieblinggebäck in der Weihnachtszeit
Bis zum heutigen Tag hab ich aber immer gekauft.
Nun hab ich mich mal getraut sie selber zu machen.
Die Optik lässt etwas zu wünschen übrig und sie sind wenigstens doppelt so groß als die gekauften.
Dafür hab ich mir meine aber nach eigenem Gusto gemacht und bin begeistert.
Zum Glück ist nur einmal im Jahr Weihnachten.........davon muss ich erstmal Abstand gewinnen.
Machen wir uns nichts vor es ist Arbeit und die nicht zu knapp .
Zumal ich ja auch gleich die doppelte Menge machen musste :-)
Trotzdem wird es sie nächstes Jahr sicher nochmal geben. Dann sicher keine 100 Stück mehr zumal sie wie gesagt doppelt so groß sind....... aber bei kleineren wäre ich ja jetzt noch am Schokotauchen
Labels:
Fingerfood,
Gebäck,
Geschenke aus der Küche
Montag, 3. Dezember 2012
überbackener Münsterkäse mit Pellkartoffeln.
Dieses Gericht hab ich vor kurzem bei Küchenlatein gesehen und mich daran erinnert, dass es das früher oft bei uns gegeben hat.
Eignet sich hervorragend für die Resteverwertung von Pellkartoffeln
Es ist im Elsass sehr verbreitet und durch die Grenznähe wird es auch bei uns in einigen Lokalen angeboten.
Allerdings solange die Kinder klein waren hab ich es nicht mehr gekocht.
Der Geruch von Münster ist ja schon stramm aber überbacken ist er echt hardcore.
Nun sind die Jungs groß und essen auch schon mal ein etwas würzigeren Käse......
Schmeckt himmlich und ich brauch da auch keinen Salat dazu.
Hab ich aber trotzdem gemacht.
Nur der Geruch ist immer noch gewöhnungsbedürftig.Mein Göga hatte schon Angst er bleibt in den Kleidern hängen :-)
Aber wie gesagt nach dem Geruch darf man nicht immer gehen.
Umgekehrt hatte ich schon Kuchen ......die sowas von toll gerochen hatten.......in die Tonne getreten
:-)
Mittwoch, 28. November 2012
Essen auf Rädern
Nachdem ich mich die letzen Wochen hier ziehmlich rar gemacht habe, (schäm)
melde ich mich heute wieder kurz zurück.
Ich hab Rücken oder eigentlich ist es mehr die Halswirbelsäule und am Computer sitzen fällt mir im Moment etwas schwer.........zudem bin ich beruflich ziehmlich eingespannt zur Zeit.
Deshalb bin ich schon mal meine Weihnachtsgeschenke am basteln.Meine knappe Freizeit soll schließlich sinnvoll ausgefüllt werden...:-)
Bei mir gibts für die Familie ja immer Geschenke aus der Küche.
Diesmal hab ich mir für die Eltern und Schwiegereltern ein "Essen auf Rädern " überlegt
Drinn ist alles was man für Fühstück ,Mittagessen ,Kaffee und Abendessen braucht.
Marmelade, Vollkornbrot ,Pasta und Pesto, Kuchen im Glas ein Relish und eine kleine Salami
Ich finde die Idee ganz witzig bin aber noch nicht 100% zufrieden.Irgendwas fehlt mir noch aber was? Wenn ihr eine Idee habt dann her damit.
Wenn ich noch Zeit habe werde ich die Spaghetti noch gegen selbstgemachte Pasta austauschen
Da ich unter meinen Geschwistern , die einzige Kochverrückte bin gibts für meine Schwestern ein Korb mit Sachen von mir vorgefertigt ,das heißt Backmischung , Risotto Mischung, Fix Produkte aus meiner Küche....der kriegt den Namen " die gute Köchin "
Bin ich gemein??????
Hier sind die Überlegungen aber noch nicht abgeschlossen.......wenn es ausgegoren ist werd ich es euch zeigen.......bis dahin lass ich euch mal das Essen auf Rädern da.
Geschenkideen kann man ja nicht genug haben ... gelle?
Labels:
Eingemachtes,
Geschenke aus der Küche,
selbstgemacht
Donnerstag, 27. September 2012
unser täglich Brot gib uns heute
die Blogevents werden immer kreativer .( hier gehört ein ganz großer Smilie hin )........neuerdings will Heike eine geschmiert bekommen.....nämlich ne Brotscheibe, Stulle, Pausenbrot,oder wie sie regional alle genannt werden.
Als Kind war es bei mir entweder ein "Worschtbrood " , ein Zuckerbrot aber ohne Peitsche,
eine " Harzschmier " oder "Sießschmierbrood " oder ganz klassisch eine " Eierschmier "
Kennt das noch jemand von früher ? Zuckerbrot ?
Hab ich als Kind geliebt.
Dick mit Butter bestrichen und dann Zucker darüber....zusammengeklappt und hinein damit.
War sicher nur halb so kalorienreich wie heute ein Nutellabrot.
Harzschmier ist das selbe nur mit Fenner Harz also Zuckerrübensirup.
Sießschmierbrood ist ein Brot mit Marmelade
Worschtbrood und Eierschmier gibts bei uns heute noch. Wobei das Worschdbrood heute gebraten ist.
Bei uns bin ich heute auch noch der eigentliche Brotesser .Wärend meine restliche Familie gerne mal zum Baguette oder Brötchen greift .............ess ich gerne Brot jeglicher Art nur dunkel sollte es sein.Also kein Weizenbrot.Von Roggen über Vollkorn bis zum Eiweißbrot ist es mein Essen.
Meine Großeltern haben sich öfter mal ein Brot mit Butter und Salz geschmiert.
Ist mir persöhnlich aber zu fad.
Meine Lösung ist eine selbstgemachte Kräutermischung aus frisch getockneten Kräutern aus dem Garten und ein paar Gewürzen. Gerne auch mit ein paar frischen Tomaten .
Das Rezept dazu schreib ich morgen ...ich kann gerade nicht mehr.
uuuups 4 Tage später....
Hätt ich doch beinahe vergessen das Rezept
von dem Butterbrotgewürz.
Vorab sei aber gesagt ...alle kräuter sind frisch aus meinem Garten getrocknet.
Wie es sich mit gekauften getrockneten Kräutern verhält kann ich also nicht sagen.
3 EL getr. Bärlauchblätter
8 EL getrocknete Kräuter ( Majoran,Oregano,Liebstöckel Basilikum) in gleicher Menge
1 TL Thymian , Rosmarin, Koriander gemahlen
1 Lorbeerblatt
1 EL brauner Zucker
2 EL Tomatenpulver (komplett getr.Tomaten gemahlen)
1/2 TL gemahlener Knoblauch
1 TL Pul biber
50 gr Röstzwiebel gemahlen
1/2 TL Pfeffer
1/2 Tl Chili gemahlen
Das Ganze wird durchgemixt und mische ich dann mit 80 gr selbstgemachtem Kräutersalz.
feeeerttttisch
Labels:
Blog Event,
schnell,
selbstgemacht
Mittwoch, 19. September 2012
Tomatentarte
Das ist heute die 1004785 tgste Tomatentarte aber bislang die beste.
Sie stammt aus der Feder von auchwas
für alle die im Moment noch mit der Tomatenschwemme am kämpfen sind. Natürlich auch für alle anderen, die müsst ihr probieren.
das Rezept hab ich genau so übernommen( nur mit den Sardellen war ich etwas sparsamer) und bin einfach nur begeistert.
Ich bin im Moment etwas angeschlagen und kann nicht lange am Computer sitzen deshalb entnehmt das Rezept bitte dem Link.
Eine ganz tolle Verwendung für mein selbstgemachtes Kräuterblüten Salz und den Lavendel Zucker
Labels:
abgekupfert,
Fingerfood,
Gebäck,
Gewürze,
Kräuter,
mediteran,
Tomaten
Mittwoch, 5. September 2012
Tomatenschwemme !!! Bauernsalat mit Tomatenessig
was ist das denn für Quatsch heute mit dem Internet.......ich kann überall hin in Facebook zur Email adresse aber nicht zu eure Blog oder zu google.........freischalten muss ich den Post vom iPhone aus und hoffe dass es funktioniert.
Die Tomaten müssen weg...........jedes Jahr dasselbe und jedes Jahr eine neue Herausforderung.
Heute gab es bei diesem schönem Wetter mal wieder einen Salat aber nicht irgendeinen ......
das heißt eigentlich schon aber der Schwerpunkt bei diesem Post liegt eigentlich bei dem Essig.
Vorgestellt hab ich ihn ja schon hier und nun hab ich ihn abgesiebt , verfeinert und ausprobiert.
Bevor die Tomaten Saison im Garten zu Ende geht ....gibts noch schnell das Rezept zu dem Essig.........da wartet schon jemand sehnsüchtig........
Ist eigentlich ganz easy nur die Tomaten müssen vollreif und geschmackvoll sein sonst wird das nix.
Da dieser Essig ein Prototyp ist hab ich manchmal nur ca. Angaben.........ich wollte auch eigentlich nur testen ob ich einen Essig hinkriege der wirklich nach Tomaten schmeckt.Aber ein Blogger kann nicht auf den zweiten Ansatz warten der dann ordentliche Mengenangaben hat.
Deshalb muss man bei dem Rezept auch das "Kleingedruckte " lesen
Ich hab mir nämlich mal einen sauteuren Tomaten Balsam gekauft der geschmacklich gut war aber ich und einige andere konnten ihn keiner Geschmacksrichtung zuordnen........und wenn Tomate draufsteht sollte er wenigstens den Hauch von Tomatengeschmack haben.
Das ist mir mit diesem Essig gut gelungen.
Labels:
Eingemachtes,
Essig
Freitag, 24. August 2012
Jahresvorrat Apfelessig
Im Oktober hat ein Bio Bauernhof in unserer Nähe immer sein Erntedankfest.
Dort kaufe ich mir jedes Jahr unter anderem ca 6 Liter frisch gepressten Apfelsaft.
Daraus mache ich mir immer meinen Apfelessig.
Geht kinderleicht und ohne die geringste Mühe ,man braucht nur Zeit.
Wichtig bei der Herstellung ist eigentlich nur ,dass der Saft nicht erhitzt wurde.
Ich kaufe immer zwei Kanister Apfelsaft.
Drehe den Deckel ab und verschließe die Öffnung mit Watte und oder einem Vlies.
Stelle ihn im Keller ins Regal und ziemlich genau nach 11 Monaten ist daraus Essig geworden.
Dann einfach nur noch absieben.
Tja Freunde wenn alles im Leben so einfach wäre.
Natürlich weiß ich ,dass eine Essig Herstellung nicht soo einfach ist .Das klappt nämlich nur mit dem Apfelsaft so gut.
Bei meinem Weißweinessig geht das nicht so easy.......der braucht eine andere Umgebung und Gefäß.
Zum Einsteigen in die Essig Herstellung ist der Apfelessig aber genial.
Der produziert in dieser Zeit nämlich massig Essigmütter .
Ich hab mal versucht eine zu fotografieren:
Und die wiederum kann man prima für Weinessig verwenden.
Vor einigen Jahren hab ich mir mal Essigmütter selbst gezüchtet und es hat fast 6 Monate gedauert bis eine was geworden ist....und die ist mir irgendwann bei der Rotweinessig Produktion auch noch gestorben.
Nun schaue ich alle paar Wochen nach den Kanistern und wenn die Essigmutter zu groß wird ,entnehme ich sie ,spüle sie ab ,teile sie und verwende den Rest in Weißwein.
Für die Weißwein Essige muss man den Weißwein mit einem möglichst niedrigen Schwefelgehalt so mit Wasser verdünnnen,dass ein Alkohol Gehalt von ca 6 % entsteht.
Das heißt bei einem 0,7 liter Wein mit ca 12 % Alkohol mit der gleichen Menge Wasser verdünnen .Mit niedrigerem Alkoholgehalt entsprechend weniger.
In ein genügend großes Gefäß schütten z.B. ein großes Einmachglas .Die Essigmutter hineinlegen und mit Watte und oder Vlies verschließen. Wie alle Mütter braucht auch die Essigmutter Sauerstoff.
Das Vlies dient dazu die kleinen Essigmückchen abzuhalten.
Dann an eine Ort stellen indem eine möglichst konstante warmeTemperatur herrscht. Bei mir ist das der Heizungskeller.Mit 22-23 Grad nicht gerade optimal aber es geht ...dauert halt nur etwas länger.
Aber wenn man mal eine Grundstock hat ,spielt die Zeit nur noch eine untergeordnete Rolle.
Grundsätzlich kann man alle Mütter für jeden Essig verwenden nur sollte man aus einer Rotweinessigmutter keinen Weißweinessig mehr machen ....der wird dann rosa.
das war die Kurzfassung....wie bei allem gibt es unendlich viele Details die man beachten sollte.Wer also Fragen hat......gerne
Ansonsten gilt je besser das Grundprodukt umso besser der Essig..............und der wird euch aus der Hand gerissen....sag ich euch.........da geht nämlich kein gekaufter auch nur in die Nähe des Geschmacks.
Labels:
Essig,
selbstgemacht
Donnerstag, 23. August 2012
Ratatouille Chutney
Wie versprochen hier das Rezept : Ergibt ca 12 Gläschen a 200ml
Zutaten:
1 kg Tomaten
1 großer Bund glatte Petersilie
200 gr Zwiebel
300 gr Auberginen
300 gr Zucchini
300 Paprika
1 Chili
200 gr brauner Zucker
150 ml Rotweinessig
100 ml Apfelessig
Salz ,Pfeffer, Piment d'espelette
Geräuchertes Paprika Pulver " la vera"
Ein paar mediterane Kräuter frisch wie Salbei ,Rosmarin, Thymian und Oregano
Olivenöl.
Zubereitung:
Tomaten und Paprika häuten ,entkernen und würfeln.
Alles andere Gemüse waschen schälen und würfeln.
Olivenöl erhitzen und das Gemüse ,ausser den Tomaten und der Petersilie ,darin anbraten.
Mit dem Essig ablöschen.Den Zucker zugeben und würzen.
ca 15 min köcheln lassen.
Danach die Tomaten und Petersilie zufügen und nochmal aufkochen lassen.
Abschließen nochmal mit den Geürzen abschmecken und in ausgekochten Gläsern abfüllen.
Ich koche sterilisiere meine Gläser danach nochmal 45 min bei 80 Grad im Einkocher.
Ohne einkochen halten sich die Gläschen etwas 6 Monate ,mit einkochen ca 1 Jahr.
Passt sehr gut zu gegrilltem oder Käse..........kann man aber auch einfach nur mit Brot genießen.
Dienstag, 21. August 2012
sommerlicher Ausblick aus dem Küchenfenster
Barbara hat wieder aufgerufen zu
einem sommerlichen Ausblick aus dem Küchenfenster.
Da sich bei mir im Moment wegen der Ernte und der Hitze , essenstechnisch eher wenig tut , kommt mir der Auruf sehr gelegen.
An meinem Ausblick aus meiner Küche hat sich nix geändert.
Doch der Ausblick aus meiner Sommerküche .
Wenn einem vorher bei einem Blick aus dem Fenster,eher beklemmende Gefühle beschlichen hatten.....es glich eher einem Ausblick aus dem Knast in die Freiheit,
hat mein Göga hat sich nun aufgerafft und die Gitter entfernt.
Macht doch direkt mehr Spass .
Nun hab ich ungehinderten Blick auf meine Terasse, der Blick auf den Garten wäre noch schöner aber der Garten liegt etwas unterhalb und bis jetzt konnte ich meinen Herzallerliebsten nicht dazu bewegen das Niveau anzuheben :-)
Genau so wenig wie er bereit ist mir ein Kühlhaus zu bauen , man kann im Leben eben nicht alles haben :-)

Labels:
Blog Event,
Frühling vorm Küchenfenster
Montag, 20. August 2012
Kirsch Stracciatella Schnitten
Naaaaaa schwitzt ihr noch oder klebt ihr schon?
Was tun wenn es heiß ist aber trotzdem Lust auf Kuchen hat.
Backen geht ja gar nicht bei 38,5 Grad .
Gut dass es auch Kuchen gibt , die der Kühli "bäckt ".
Gesehen hab ich diese leckere Erfrischung in der neuesten "Lecker Bakery"
Das Rezept hab ich modifiziert und umgerechnet auf eine kleine 21 er Kastenform.
Fotografieren dieser kalten Köstlichkeit ist bei diesen Temperaturen aber eine Herausforderung-
Im Haus ist es zu düster ,weil alle Jalousien und Markisen vor sind und draussen schmilzt das Schätzchen wie Eis in der Sonne.
Sorry, Leute schöner ging heute echt nicht. Ich wollt nicht den ganzen Kuchen der Hitze aussetzen.
Raus aus dem Kühlschrank ,Stücke abschneiden und direkt wieder zurück in den Kühli. Schnell fotografieren und sooooooooofort essen.
Köstlich erfrischend.
Labels:
Backen -Kuchen,
Käse,
Milch,
schnell
Freitag, 17. August 2012
Ratatouille geschichtet und gerührt
Glaubt man Wikipedia :
Ratatouille ist ein provençalisches Wort und heißt nach einer
Interpretation angeblich Reste-Fraß (rata = Fraß; touiller = rühren,
umrühren) ursprünglich ein Arme-Leute-Essen aus Abfall vom Gemüse –
Tomaten, Auberginen, Zucchini, Zwiebeln, Knoblauch – über Stunden
geköchelt.
Arme Leute Essen? In der heutigen Zeit glaube ich das eher nicht.
Reste Essen ? In meinem Fall vielleicht schon........"Reste" aus dem Garten grins
Im Moment weiß ich kaum wohin mit den Schätzchen aus Gewächshaus und Garten.
Deshalb mach ich mich im Moment auch ein wenig rar hier .
Auberginen
Paprika
Gurken
Chilis
und Tomaten
Deshalb war heute mal Rataouille dran.
Das ist die einfachste Art allen Gemüse Sorten gerecht zu werden.
Zum Mittagessen gabs Rataouille auf die feinere Art.......geschichtet.
Für den Vorrat ein Ratatouille Chutney.............gerührt... :-) Rezept folgt
Und ein Tomaten Essig....................Rezept folgt
Dazu eine Involtini vom Rind.
Montag, 13. August 2012
Auberginen Lasagne
Die Idee hab ich mal wieder bei Irene geklaut
Bei ihr gab es die Auberginen als Involtini di Melanzane , bei mir waren die Auberginen nicht groß genug zum rollen also hab ich gestapelt.
Ausserdem hab ich zwei Käsesorten benutzt.Mozarella und Ziegenrolle.
Da ich auch noch ein paar Tortellinis ,gefüllt mit Pesto rosso, hatte..........gab es die kurzerhand auch noch dazu ...........schön in Salbeibutter geschwenkt............sehr lecker.
Dafür, dass dieses Essen eigentlich für mich eine reine Resteverwertung war hat es fantastisch geschmeckt.........
Labels:
abgekupfert,
Auberginen,
Gemüse,
Käse,
Kräuter
Mittwoch, 8. August 2012
Hibiskusblüten Gelee mit Kirschen
Ebenfalls aus dem Buch ,
dort aber eigentlich als Nachtisch gedacht.
Das Bild hat soooo lecker ausgesehen und die Zutaten haben mich angelacht und wie es der Teufel will hab ich mir aus Berlin auch Hibiskusblüten mitgebracht,Kirschen waren noch im TK,es konnte also losgehen.
Da ich aber länger etwas davon haben wollte , hab ich gebastelt und eine Marmelade daraus gemacht.
Ich wurde nicht enttäuscht.
Das Gelee erinnert ganz zart an Früchtetee und der Kirschgeschmack passt hervorragend dazu.
Und erst die Farbe ......die ist sensationell.
Montag, 6. August 2012
Brioche Muffins mit Orangenblüten Wasser
Ich hab ja nun in Berlin ausgiebig geschoppt , wie Gewürze (die ich ansonsten im Internet kaufen muß), Schuhe ,Klamotten und Kochbücher !!!.
mein Göga hat nur die Augen gerollt und was von Übergepäck gemurmelt..............Haaallloooo ??......wir waren mit einem Kombi unterwegs....und wozu hat man so ein Teil?
Unter anderem hab ich mir dieses Buch zugelegt
Finde ich sonst in einem Buch höchstens 2 - 3 Rezepte die mich sofort ansprechen ,so waren es hier wenigstens 10 die ich alle in nächster Zeit machen werde.
Dieses Rezept ist eines davon
Da hat mein Hefeherz direkt höher geschlagen.Zumal ich in Berlin ,angesichts der tollen Auswahl an anderen Leckereien , irgendwie Hefe -Gebäck - Entzug hatte.
Labels:
Backen -Kuchen,
Fingerfood,
Hefeteig
Freitag, 3. August 2012
Berlin
Hallo , jaaaaa ich lebe noch .
Dieses Jahr haben wir unseren Urlaub in Deutschland verbracht. Genauer gesagt in den neuen Bundesländern. Für mich das erste Mal.
Als Abschluß sind wir am Montag in Berlin gelandet.
ich geb nur mal einen kurzen Abriss.
Eine sehr schöne aber auch sehr große Stadt...........trotz gut ausgebautem Verkehrsystems hab ich mir mittlerweile die Füße plattgelaufen.
Man ( Frau) will ja schließlich möglichst viel sehen.
Pflichtprogramm ist absolviert.incl diverser Museen ,von denen es in Berlin eine ganze Menge gibt
und noch vielmehr
unsere "Absteige"
In dieses traumhafte Bett ,fall ich jeden Abend totmüde rein
Pflichtprogramm für Sohnemann auch erledigt.
Er hat sich sagen lassen.....beste Currywurst in ganz Berlin
ob es stimmt ???
Für meinen Göga und Sohnemann..........nicht für mich :-),
auf der Tour durch Kreuzberg ,gefunden:
Zalando Outlet.......wer sich die Werbung für Zalando vergegenwärtigt ,kann jetzt Kopfkino abspielen ........so ungefähr haben sich meine Männer benommen...grins
und genau gegenüber für mich eines der High lights
Ich hätte es fast übersehen das IOK's
Ich hab eigentlich nur die Tafel gelesen und wusste sofort , dort wird heute gegessen.
Es hat das Aussehen und den Charme einer Berliner Eckkneipe aber die Küche ist erstklassig.
Ich hab mit gerade mal die Tafel von oben nach unten bestellt.
geschädigt von den letzten Restaurants in denen die Teller doch eher übersichtlich waren, dafür aber 3x so teuer.
als Entree gab es einen Gruß aus der Küche.......ah ha
Gazpacho von der Paprika
selbstgemachte Zitronen Knoblauch Majo
und selbsteingelegte Oliven mit frisch gebackenem Brot........sehr lecker , danach war ich echt gespannt auf das was noch kommt.
gebratene Sardellen mit Pimentos und Salat Bouquet...........toll
dann die Frühlingsrolle............ein Träumchen
zum Schluß den Kabeljau.........ok der Tomatenschaum war nicht weiß aber das machte gar nichts.....die Kombination mit Filoteig , Fisch, Sauerkraut in Verbindung mit dem Tomatenschaum war ein Erlebnis..............da passte im Anschluss kein Dessert mehr dazwischen.
Ausserdem haben wir schoneinige Märkte und Markthallen abgeklappert.........mit einem Wahnsinns Angebot...........dagegen sind wir im Saarland tiefste Provinz........
Markthalle in Kreuzberg
Pausenspielerei fürs Kind .......................Vögel füttern und möglichst viele anlocken
Ab nächste Woche bin ich wieder ganz da.
Abonnieren
Posts (Atom)
Kategorien
- abgekupfert (36)
- Ananas (2)
- Antipasti (2)
- Apfel (7)
- aprikosen (4)
- asiatisch (8)
- Auberginen (5)
- Auflauf (12)
- Aufstrich (14)
- Avocado (1)
- Backen -Kuchen (63)
- Backen -Kuchen Apfel (11)
- backen mit Kinder (13)
- Backen-Brot (9)
- Bärlauch (9)
- Beilage (12)
- Bergfest (1)
- Blog Award (3)
- Blog Event (17)
- Bohnen (2)
- Braten (8)
- Dessert (32)
- Dip (16)
- Eier (7)
- Einfach (6)
- Eingemachtes (39)
- Eintopf (5)
- Eis (8)
- Erdbeeren (7)
- Essig (7)
- Fast Food (2)
- Fingerfood (33)
- Fisch (37)
- frittiert (2)
- Frühling vorm Küchenfenster (2)
- Gebäck (45)
- Geflügel (22)
- Gemüse (106)
- Geschenke aus der Küche (30)
- Gewürze (43)
- Gnocchis (1)
- Gorgonzola (1)
- Grill (1)
- Hackfleisch (17)
- Hefeteig (25)
- Ingwer (2)
- Innereien (2)
- kalorienarm (2)
- Kartoffel (20)
- Käse (46)
- Kirschen (10)
- Knödel (4)
- Kokos (10)
- Kräuter (79)
- Kuchenzwerge (2)
- Kürbis (1)
- Lamm (2)
- Linsen (2)
- Livingkitchen (1)
- Mango (2)
- Marmelade (5)
- Marmeladen (1)
- Marzipan (6)
- mediteran (12)
- Milch (8)
- Nüsse (9)
- Obst (33)
- Orangen (19)
- Party (1)
- Pasta (55)
- Pesto (7)
- Pfannkuchen (4)
- Pfirsich (1)
- Pilze (18)
- Quark (1)
- Quiche (3)
- Quitten (2)
- Reis (9)
- Rharbarber (5)
- Rindfleisch (9)
- S (2)
- saarländische Küche (10)
- Salat (19)
- schnell (82)
- schnell Pizza (2)
- Schokolade (14)
- Schweinefilet (1)
- Schweinefleisch (3)
- selbstgemacht (45)
- Snack (1)
- Spargel (14)
- Südafrika (3)
- Suppe (13)
- Tomaten (29)
- Torte (7)
- überbacken (15)
- vegetarisch (33)
- Vorrat (12)
- Vorspeisen (27)
- Weihnachtsgrüsse (1)
- Wild (4)
- Wurst (9)
- Zucchini (18)
Copyright
Bitte beachtet, dass alle Fotos hier von mir eigenhändig fotografiert wurden und urheberrechtlich geschützt sind. Das alleinige Urheberrecht liegt bei mir und somit ist es untersagt, Fotos von dieser Seite zu kopieren oder zu vervielfältigen.
Veröffentlichung von Rezepten nur unter Angabe des Blogs
http://martinaskochkueche.blogspot.com/
Für die auf dieser Seite veröffentlichten Links übernehme ich, keine Haftung. Für deren Inhalte sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.