Donnerstag, 23. April 2015
mediterane Buchteln
Ein ideales Party Gebäck
Alls Füllung eignet sich alles was man auch auf eine Pizza tun könnte.
Für die Buchteln:
560 gr Mehl
1/2 Würfel Hefe frisch
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
200 ml Sahne
italienische Gewürzmischung
2 Eier Gr. M
Für die Füllung:
pesto rosso
Salami,
Kochinken,
geriebener Käse
Olivenöl
Zubereitung:
Die Sahne leicht erwärmen ( lauwarm)
Eine Prise Zucker einstreuen und die Hefe hinein bröckeln.
Zugedeckt warm stellen und etwas gehen lassen.
Mehl mit Salz und einem EL Gewürzmischung trocken mischen.
Die Sahne Hefemischung zugeben und den Teig gut kneten.
Und wieder abdecken und gehen lassen ,bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit kann man die die Zutaten für die Füllung schon mal schneiden und mischen.
Wenn der Teig aufgegangen ist , noch einmal kurz durchketen und dann auf einer bemehlten Fläche ca 0,5 cm dick auswallen.
Die Fläche in gleichgroße Vierecke schneiden ( ca 10x10 cm)
Mit Pesto bestreichen und ca 1 EL Füllung daraufgeben. Die Ecken übereinanderschlagen und gut andrücken.Zu einer Kugel formen und mit der Nahtstelle nach unten in eine Auflaufform oder Backform geben.
Mit etwas Olivenöl bestreichen und ein wenig Würzmischung aufstreuen.Nochmal gehen lassen
Den Backofen auf 170 Grad Ober und Unterhitze vorheizen.
Die Buchteln ca 20-25 min abbacken.
Noch lauwarm genießen.
bayrischer Gyros Burger
Resteverwertung der leckeren Art.......mein mir noch verbliebener Sohn :-) erklärte mir ,dass das sein Lieblingsessen werden könnte.
Einen passenden Namen zu finden war noch das schwerste an diesem Gericht.
Ist ein total leckerer Snack oder Abendbrot.
Mengen können angepasst werden.
Leberkäse oder Fleischkäse in Streifen geschnitten
1 Paprikaschote
1 Zwiebel
griechische Gewürzmischung
Olivenöl
Brötchen oder Semmel.
für den Tsatziki:
Quark
1 Stück Salatgurke
Salz , Pfeffer ,Knoblauch.
Zubereitung:
Öl mit Gwürzmischung mischen ,mit dem Leberkäse vermengen und ca 1 Stunde ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Paprika und Zwiebel in Ringe schneiden.
Den Quark mit den Gewürzen und Knoblauch glattrühren.
Die Salatgurke raspeln.Mit dem Quark mischen nochmal abschmecken undebenfalls ziehen lassen.
Den Leberkäse in eine aufgeheizte Pfanne geben und anbraten.
Zwiebel und Paprika zugeben und noch 5 min mitbraten.
Ein Brötchen aufschneiden mit der Leberkäsemischung belegen , Tsatziki darüber , zuklappen ................ferrrdisch.
Samstag, 4. April 2015
Spaghetti Alfredo
Über ein Jahr hat es gedauert und einiges hat sich getan bei mir. Ich hatte viel Stress und irgendwie fehlte mir die Muse zum bloggen.
Nun gibt es hier wieder Leben auf meinem Blog.
Allerdings mit einer kleinen Änderung.
Meine Kinder haben angeregt auch mal einfachere Rezepte und auch mal Grundrezepte
zu verbloggen.
Und sie haben recht,eigentlich sollte es mal ein Onlinekochbuch für meine Jungs werden.
Dieses werde ich nun wieder verstärkt verfolgen.
Einfache und schnelle Küche auch für ungeübte Köche.
Natürlich werde ich auch weiterhin Neues und Aufwändigeres ausprobieren und was lecker ist schafft es dann auch auf den Blog.
4 Personen
500 g Spaghetti
200 g Champignon frisch
200 g gekochter Schinken
200 ml Sahne
100 g Erbsen frisch oder TK
Parmesan frisch gerieben
50 ml Weißwein
Butterschmalz
Pfeffer Salz Muskat
Estragon
Zubereitung
Pilze putzen und in Scheiben ,Schinken in feine Streifen schneiden.
Die Pilze in heißem Butterschmalz goldbraun anbraten.
In der Zwischenzeit die Pasta bissfest nach Packungsangabe
kochen.
Den Schinken zu den
Pilzen geben und kurz mitdünsten.
Mit Wein und Sahne ablöschen.
Die Erbsen zufügen und alles mit den Gewürzen abschmecken.
Nochmals aufkochen
und dann 3-4 min ziehen lassen.
Sauce und Nudeln mischen und mit Parmesan bestreut
servieren.
Normalerweise gehört in die Sauce noch Estragon aber den
hatte ich leider nicht frisch und den getrockneten mag ich nicht.
Abonnieren
Posts (Atom)
Kategorien
- abgekupfert (36)
- Ananas (2)
- Antipasti (2)
- Apfel (7)
- aprikosen (4)
- asiatisch (8)
- Auberginen (5)
- Auflauf (12)
- Aufstrich (14)
- Avocado (1)
- Backen -Kuchen (63)
- Backen -Kuchen Apfel (11)
- backen mit Kinder (13)
- Backen-Brot (9)
- Bärlauch (9)
- Beilage (12)
- Bergfest (1)
- Blog Award (3)
- Blog Event (17)
- Bohnen (2)
- Braten (8)
- Dessert (32)
- Dip (16)
- Eier (7)
- Einfach (6)
- Eingemachtes (39)
- Eintopf (5)
- Eis (8)
- Erdbeeren (7)
- Essig (7)
- Fast Food (2)
- Fingerfood (33)
- Fisch (37)
- frittiert (2)
- Frühling vorm Küchenfenster (2)
- Gebäck (45)
- Geflügel (22)
- Gemüse (106)
- Geschenke aus der Küche (30)
- Gewürze (43)
- Gnocchis (1)
- Gorgonzola (1)
- Grill (1)
- Hackfleisch (17)
- Hefeteig (25)
- Ingwer (2)
- Innereien (2)
- kalorienarm (2)
- Kartoffel (20)
- Käse (46)
- Kirschen (10)
- Knödel (4)
- Kokos (10)
- Kräuter (79)
- Kuchenzwerge (2)
- Kürbis (1)
- Lamm (2)
- Linsen (2)
- Livingkitchen (1)
- Mango (2)
- Marmelade (5)
- Marmeladen (1)
- Marzipan (6)
- mediteran (12)
- Milch (8)
- Nüsse (9)
- Obst (33)
- Orangen (19)
- Party (1)
- Pasta (55)
- Pesto (7)
- Pfannkuchen (4)
- Pfirsich (1)
- Pilze (18)
- Quark (1)
- Quiche (3)
- Quitten (2)
- Reis (9)
- Rharbarber (5)
- Rindfleisch (9)
- S (2)
- saarländische Küche (10)
- Salat (19)
- schnell (82)
- schnell Pizza (2)
- Schokolade (14)
- Schweinefilet (1)
- Schweinefleisch (3)
- selbstgemacht (45)
- Snack (1)
- Spargel (14)
- Südafrika (3)
- Suppe (13)
- Tomaten (29)
- Torte (7)
- überbacken (15)
- vegetarisch (33)
- Vorrat (12)
- Vorspeisen (27)
- Weihnachtsgrüsse (1)
- Wild (4)
- Wurst (9)
- Zucchini (18)
Copyright
Bitte beachtet, dass alle Fotos hier von mir eigenhändig fotografiert wurden und urheberrechtlich geschützt sind. Das alleinige Urheberrecht liegt bei mir und somit ist es untersagt, Fotos von dieser Seite zu kopieren oder zu vervielfältigen.
Veröffentlichung von Rezepten nur unter Angabe des Blogs
http://martinaskochkueche.blogspot.com/
Für die auf dieser Seite veröffentlichten Links übernehme ich, keine Haftung. Für deren Inhalte sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.