Dienstag, 30. November 2010
Thunfischsashimi an Tomatengelee mit Basilikumschaum und Knoblauchcrevetten
Das war der Auftakt meines Geburtstagsmenues
Ich hab bei Hensler mal was ganz ähnliches gesehen und das hat mich direkt angesprochen..........und wie sich herausstellte , meine Gäste auch sehr.
Nach diesem Essen haben sie mich als Ausrichter des Weihnachtsmenues auserkoren. Das hab ich nun davon ...lach
Labels:
Fisch,
Vorspeisen
Montag, 29. November 2010
Martinas Orangenplätzchen
Ich liebe ja Orangenplätzchen..........und unterm Jahr kaufe ich mir öfter diese Jaffakekse.
Nun hab ich meinen Ehrgeiz darangestzt diese auch mal versuchen zu backen.
den Geschmack hab ich richtig gut hinbekommen......aber es gibt Abzüge in der B - Note.........das Aussehen ist noch nicht optimal....aber ich arbeite daran.
Ausserdem braucht man sehr viel Schokolade zum überziehen.Bei den nächsten werde ich die Kuvertüre mit Kokosfett verdünnen...........dann lässt sie sich vielleicht dünner auftragen.
Samstag, 27. November 2010
Garnelenecken mit Tomatensambal
Fingerfood der ganz leckeren Art
Ich bin bei der Planung des Weihnachtsmenues...............und dieser Fingerfood kommt ganz sicher mit auf den Plan. .... der ist ja sowas von lecker.....
Den kann man aber auch einfach mal zwischendurch machen wenn man abends gemütlich vorm Fernsehen was knabbern möchte..............oder einfach auf den Tisch stellen wenn Freunde zu Besuch sind
Labels:
Fingerfood,
Fisch,
Orangen,
Tomaten,
Vorspeisen
Freitag, 26. November 2010
Schokostangen
ganz zartes Gebäck
gut zur Resteverwertung........von Eigelb
Wir essen fürchterlich gerne Makronen und da fallen immer wieder Eigelbe als Reste an.
Labels:
Gebäck,
Nüsse,
Schokolade
Donnerstag, 25. November 2010
feines Rosenkohlcremesüppchen
Das war der Rest.
Was machen wenn man noch Rosenkohlreste hat.?
na klar ..............ein lecker Süppchen
gebratener Rosenkohl mit gefüllten Kartoffeln
gaaaaaaaar kein Rosenkohl mag, hab ich es immer wieder verschoben.In ihren Köpfen existiert Rosenkohl nur in der Form ....im ganzen gekocht und bitter.Höchste Zeit sie eines besseren zu belehren.
Jetzt geht es aber langsam auf Weihnachten zu und das Menue muß geplant werden.Also die beste Gelegenheit was Neues auszuprobieren.
Ich hab mir vom Wochenmarkt frischen Rosenkohl mitgebracht und auf gehts.
Ok es ist ne ganz schöne Puhlerei aber glaubt mir ..........es lohnt sich........und ausserdem ist noch ne Suppe für mich rausgesprungen
Dienstag, 23. November 2010
Montag, 22. November 2010
weißes Tomatengelee mit Basilikum
Labels:
Gemüse,
Kräuter,
Tomaten,
Vorspeisen
Sonntag, 21. November 2010
Samstag, 20. November 2010
Brownies zum selberbacken
Das war mein Give away an Weihnachten 2009
hab ich bei CK entdeckt.
ein paar Eier und Butter dazu.............und schnell hat man was Süßes
Zutaten für 1 Glas :
450 g Zucker
50 g Kakaopulver
150 gWalnüsse und Studentenfutter
200 g Mehl
1 TL Backpulver
0.5 TL Salz
Einmachgläser 1 Liter
Zubereitung :
Mehl , Backpuver und Salz mischen. Alle Zutaten beginnend mit dem Zucker, Kakao, Mehl und zuletzt die Nüsse in ein Glas schichten und verschließen.
Folgende Anleitung an das Glas heften :
1. Glas mit dem Brownie Mix in eine große Schüssel schütten .
2. Gut durchrühren.
3. 175 gr geschmolzene Butter oder Magearine zusammen mit 3 Eier ( kurz verschlagen) dazutun.
4. Durchrühren bis sich ein glatter Teig ergibt.
5. Teig in eine große eckige ausgefettete Form geben 2- 3 cm hoch nicht höher.
6. Brownis bei 180 Grad 30 - 40 min backen . Auskühlen lassen und in viereckige Stücke schneiden .
Labels:
Backen -Kuchen,
Gebäck,
Geschenke aus der Küche
Beerensalz
Die Idee hatte ich von einem Zucker übernommen
Mein Sohn Erik probiert immer mal wieder Zuckermischungen
aus......und ich hab da jetzt mal ein Salz darausgemacht.
30 gr Früchtetee
1 Vanilleschote
2 gr gemischter Pfeffer ich hab je 1 gramm Tellicherry und
Kubebenpfeffer genommen
60 gr Meersalz grob
oder 60 gr Fleur de Sel
1 Prise Chiliflocken
Alle Zutaten ausser dem Salz abwiegen und zusammen
vermahlen.Danach das Salz zugeben und bis zum gewünschten Feinheitsgrad
mitvermahlen.
Ich hatte eine beerige lose Mischung aus Brombeeren ,
Himbeeren , Johannisbeeren,Holunderbeeren, Erdbeeren , Hibiskus und Rosenblüten
und Korinthen
Wenn man Fleur de Sel untermischt eignet sich diese Salz nicht für die Mühle
dann
sollte man nur Meersalz verwenden
Das Salz eignet sich hervorragend zum würzen von Fisch und
allem Kurzgebratenem wie Filets vom Lamm ,Strauss ,Rind und Schwein........und
zwischenzeitlich hab ich es auch an einer Salatsoße getestet, aber vorsichtig
dosieren ........ist immer noch ein Salz. Dieses Salz hat einen kräftigen
beerigen Geschmack.........im Gegensatz zu einem gekauften
Beerensalz...........dass eigentlich nur salzig und rosa ist
Labels:
Geschenke aus der Küche
Freitag, 19. November 2010
Kirsch -Marzipankuchen im Glas
Aus dem Glas nehmen
....aufschneiden..........genießen.........hmmmmmmm
Zutaten 4 Personen
150 g
Zartbitter Schockolade
6 Eier
2 Pk Vanillezucker
200 g Marzipan
160 g Butter
120 g Zucker
170 g Mehl
0.5 TL Backpulver
0.5 TL Zimt
150 g Kirschen wenn möglich Amarenakirschen abgetroft
Ergibt ca 4 Gläser a 420 ml
Rezept Zubereitung Geschenke aus der Küche : Kirsch
-Marzipankuchen im Glas
Sturzgläser oder
Twist Off Gläser einfetten und mit gemahlenen Haselnüssen ausstreuen .
Die Schokolade fein
hacken . Eier trennen und das Eiweiß steifschlagen. Danach die Butter mit
Zucker schaumig rühren und das Marzipan in kleinen Stücken unterrühren. Dann
Zucker ,Vanillezucker und Eigelbe dazugeben. Mehl , Backpulver , Zimt und
Schokolade untermischen.
Den Eischnee
unterheben. Zum Schluß die Kirschen unterziehen .
Teig in die Gläser verteilen aber nur bis zur Hälfte
befüllen . Sturzgläser und Twist off Gläser direkt nach dem Backen verschließen
.
Bei 180 Grad 45 min backen . Dunkel und kühl stellen .Haltbar ca 3 Monate
. Zum Verschenken den Deckel mit einem
Stück Stoff verdecken und mit einem Gummiring oder Bast umschließen .
|
Labels:
Backen -Kuchen,
Geschenke aus der Küche,
Marzipan
Donnerstag, 18. November 2010
Auberginen scharf - pikant eingelegt
Die Menge reicht für 5 kleine Gläschen .Da sie aber oberlecker waren ,war das natürlich vieeeeel zuwenig
Labels:
Antipasti,
Auberginen,
Dip,
Eingemachtes
Gefüllte Gänsekeulen

Bei diesem Rezept wollte ich unbedingt mal ausprobieren wie schwer es eigentlich ist Gänsekeulen auszulösen. Die Knochen an sich lassen sich relativ schnell und gut auslösen ,aber die Sehnen ziehen ist schon ne ziemliche Fummelei
Ich hatte die Keulen unten am Fuß rundherum eingeschnitten,bis auf den Knochen.
Mit einem scharfen Messer einen Schnitt am Knochen längs entlang machen und immer weiter vorsichtig am Knochen vorbei schneiden bis der Knochen frei liegt.
Dann das Fleisch aufklappen ..........mit einer Zange jede einzelne Sehne greifen mit einer Hand das Fleisch festhalten und mit der Zange in der anderen Hand fest ziehen.Am besten hält man das Fleisch mit einem Küchentuch fest.......ist ne glitschige Angelegenheit.
Zutaten
4 Gänsekeulen ausgelöst
200 gr Campignons
100 gr getrocknete Aprikosen
2 Zwiebel gewürfelt
1/2 eingeweichtes Brötchen
1 Ei
etwas Petersilie
Salz, Pfeffer, Beifuß ,Senf , Curry Goa
Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Aus den Zutaten eine Füllung mischen und mit den Gewürzen abschmecken
Die aufgeklappten Gänsekeulen mit Senf einstreichen und mit etwas Füllung belegen.
Zusammenrollen und mit Garn ,Zahnstochern oder wie ich mit Silikonringen fixieren.
die Aussenhaut mit Salz,Pfeffer und etwas Curry Goa würzen..
Die Keulen in eine Auflauform geben und für 30 - 40 min braten.
Ich hatte dazu gebratene Knödel und Rotkraut.
Mittwoch, 17. November 2010
Bibbelsches Bohnesupp
| |||||||||||||||||||||
Das Dörrfleisch in etwas Butterschmalz anbraten und mit
der Fleischbrühe ablöschen. Etwa 30 min köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten...... .Die Bohnen fähen und in 2 cm Stücke schneiden .Die Karotten schälen und in kleine würfel schneiden. Die Kartoffel schälen und in ungleichmäßige Würfel schneiden ( die kleinsten Würfel verkochen dann und machen die Suppe sämig ) mit Allroundgewürz und Pfeffer würzen. | |||||||||||||||||||||
Die Kräuter waschen und fein wiegen.
Nach ca 30 min das Gemüse zu der Brühe geben und leise köcheln lassen. Kräuter dazugeben Wenn das Gemüse gar ist .........die Zwiebel würfeln , hellbraun anbraten und die Suppe abschmelzen. | |||||||||||||||||||||
ich bereite die Suppe immer schon früh morgens zu und
schalte sie 10 min , nachdem ich das Gemüse zugegeben habe, aus . Dann kann sie schön durchziehen.Eintopf schmeckt nun mal aufgewärmt am besten. Kurz bevor es zum Essen geht lasse ich sie nochmal aufkochen und gebe die Würste hinzu und lasse sie heiß werden. | |||||||||||||||||||||
serviert wird die Suppe mit einem Klecks Sahne und Maggi
( man möge mir verzeihen ) aber bei dieser Suppe muß das so sein. und nicht zu vergessen............ Zwetschgenkuchen......... .oder Grumbeerkiechelcher ( Kartoffelpuffer ). |
Labels:
Gemüse,
saarländische Küche,
Suppe
Abonnieren
Posts (Atom)
Kategorien
- abgekupfert (36)
- Ananas (2)
- Antipasti (2)
- Apfel (7)
- aprikosen (4)
- asiatisch (8)
- Auberginen (5)
- Auflauf (12)
- Aufstrich (14)
- Avocado (1)
- Backen -Kuchen (63)
- Backen -Kuchen Apfel (11)
- backen mit Kinder (13)
- Backen-Brot (9)
- Bärlauch (9)
- Beilage (12)
- Bergfest (1)
- Blog Award (3)
- Blog Event (17)
- Bohnen (2)
- Braten (8)
- Dessert (32)
- Dip (16)
- Eier (7)
- Einfach (6)
- Eingemachtes (39)
- Eintopf (5)
- Eis (8)
- Erdbeeren (7)
- Essig (7)
- Fast Food (2)
- Fingerfood (33)
- Fisch (37)
- frittiert (2)
- Frühling vorm Küchenfenster (2)
- Gebäck (45)
- Geflügel (22)
- Gemüse (106)
- Geschenke aus der Küche (30)
- Gewürze (43)
- Gnocchis (1)
- Gorgonzola (1)
- Grill (1)
- Hackfleisch (17)
- Hefeteig (25)
- Ingwer (2)
- Innereien (2)
- kalorienarm (2)
- Kartoffel (20)
- Käse (46)
- Kirschen (10)
- Knödel (4)
- Kokos (10)
- Kräuter (79)
- Kuchenzwerge (2)
- Kürbis (1)
- Lamm (2)
- Linsen (2)
- Livingkitchen (1)
- Mango (2)
- Marmelade (5)
- Marmeladen (1)
- Marzipan (6)
- mediteran (12)
- Milch (8)
- Nüsse (9)
- Obst (33)
- Orangen (19)
- Party (1)
- Pasta (55)
- Pesto (7)
- Pfannkuchen (4)
- Pfirsich (1)
- Pilze (18)
- Quark (1)
- Quiche (3)
- Quitten (2)
- Reis (9)
- Rharbarber (5)
- Rindfleisch (9)
- S (2)
- saarländische Küche (10)
- Salat (19)
- schnell (82)
- schnell Pizza (2)
- Schokolade (14)
- Schweinefilet (1)
- Schweinefleisch (3)
- selbstgemacht (45)
- Snack (1)
- Spargel (14)
- Südafrika (3)
- Suppe (13)
- Tomaten (29)
- Torte (7)
- überbacken (15)
- vegetarisch (33)
- Vorrat (12)
- Vorspeisen (27)
- Weihnachtsgrüsse (1)
- Wild (4)
- Wurst (9)
- Zucchini (18)
Copyright
Bitte beachtet, dass alle Fotos hier von mir eigenhändig fotografiert wurden und urheberrechtlich geschützt sind. Das alleinige Urheberrecht liegt bei mir und somit ist es untersagt, Fotos von dieser Seite zu kopieren oder zu vervielfältigen.
Veröffentlichung von Rezepten nur unter Angabe des Blogs
http://martinaskochkueche.blogspot.com/
Für die auf dieser Seite veröffentlichten Links übernehme ich, keine Haftung. Für deren Inhalte sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.